§ 1 Geltungsbereich
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge mit der Vollmer & Zagrodzki GbR, vertreten durch die Gesellschafter Dominik Vollmer und Zeno Zagrodzki, Aachtalstraße 44 in 78333 Stockach (im Folgenden Anbieterin) und dem Kunden als Vertragspartner (im Folgenden Kunde). Abweichende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, auch wenn die Anbieterin ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.
- Der Begriff „Kunde“ beschreibt jene Person (insbesondere Verbraucher), die einen gesonderten Vertrag mit der Anbieterin abgeschlossen hat, unabhängig ihres Geschlechts.
- Das Angebot richtet sich an ausgebildete Osteopathen sowie an Osteopathen in Ausbildung, welche die Leistungen der Anbieterin als digitalen Begleiter und Nachschlagewerk sowie zum fachlichen Austausch nutzen wollen. Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine Ausbildung oder Fortbildung im heilberuflichen Sinne.
- Minderjährige: Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, sowie Personen, die das 18. Lebensjahr erreicht haben, aber nicht voll geschäftsfähig sind, können mit der Anbieterin keinen Vertrag abschließen.
§ 2 Vertragsgegenstand
- Der Vertrag umfasst den Zugriff auf die geschlossene Plattform der Momentum Akademie für 12 Monate mit folgenden Leistungen:
- Tutorial-Videos (digitale Inhalte)
- Zugang zu Video-Calls mit Expert Talks und Live-Sprechstunden (online Dienstleistung)
- Zugang zum geschlossenen Community-Forum (online Dienstleistung)
- Teilnahme an einem jährlichen Live-Treffen (Präsenzveranstaltung)
- Die dem Kunde im Rahmen des Online-Programms zugänglichen Inhalte und Dienstleistungen werden in der Programmbeschreibung konkretisiert, aus der sich auch der Umfang und die Dauer der Nutzungsmöglichkeit sowie die Termine für die Video-Calls und das Live-Event ergeben. Ein Anspruch auf freie Terminwahl oder individuelle Nachholtermine besteht nicht.
- Es handelt sich um den Zugang zu digitalen Produkten und digitalen Dienstleistungen. Ein Versand von Waren erfolgt nicht.
- Die Inhalte stellen ein digitales Begleitprogramm, Nachschlagewerk und eine Plattform für kollegialen Austausch dar. Sie ersetzen keine Therapie, medizinische Ausbildung oder Heilbehandlung.
- Die Videos im Rahmen des Programms stehen grundsätzlich sieben Tage pro Woche jeweils 24 Stunden am Tag online zur Verfügung. Jedoch werden die Videos extern gehostet, sodass die Anbieterin keinen direkten Einfluss auf die Verfügbarkeit hat.
- Die Termine zu den Video-Calls sowie für das jährliche Live-Event stehen in der Regel ein Jahr im Voraus fest und werden in der Programmbeschreibung vor der Buchung bekanntgegeben.
Bei Absage eines Termins durch die Anbieterin aus wichtigem Grund (z. B. technische Störung, Krankheit, höhere Gewalt) wird zeitnah ein Ersatztermin angeboten. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn, die Anbieterin hat den Ausfall vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht oder dies stellt eine unangemessene Benachteiligung für den Kunden dar.
Sollte das Live-Event (Präsenzveranstaltung) verschoben werden müssen und der neue Termin für den Kunden unpassend sein, kann er innerhalb der nächsten zwei Jahren an einem der kommenden Live-Events teilnehmen. Da das Live-Event lediglich einen Teil des umfassenden Jahresprogramms darstellt, besteht kein Anspruch auf vollständige oder anteilige Rückerstattung der Teilnahmegebühr, es sei denn, das Event entfällt ersatzlos. In diesem Fall wird pauschal 1/12 des Gesamtpreises als Ausgleich erstattet, sofern dem Kunden keine anderweitige Teilnahme angeboten werden kann oder dies eine unangemessene Benachteiligung darstellt und die Verhinderung nicht in dessen Risikobereich fällt.
- Die Anbieterin ist berechtigt, die Inhalte der Videos sowie die Themen der Live-Calls und der Präsenzveranstaltung angemessen zu modifizieren. Bei neuen Vertragsabschlüssen sowie Vertragsverlängerungen ist die Anbieterin berechtigt, den Leistungsumfang zu reduzieren oder zu erweitern.
- Aussagen und Erläuterungen zum Programm in Werbematerialien sowie auf der Website der Anbieterin verstehen sich ausschließlich als Beschreibung der Beschaffenheit und nicht als Garantie oder Zusicherung einer Eigenschaft.
§ 3 Vertragsschluss, Verfügbarkeit, Widerrufsrecht
- Die angeführten oder erwähnten Preise, Preisangebote und Beschreibungen stellen kein Angebot dar und können von der Anbieterin jederzeit vor Abschluss der Buchung zurückgezogen oder abgeändert werden. Eine vom Kunde abgegebene Bestellung stellt ein an die Anbieterin gerichtetes Angebot zur Nutzung des ausgewählten Programms dar.
- Alle vom Kunde aufgegebenen Bestellungen unterliegen der anschließenden Annahme durch die Anbieterin. Die Bestellung erfolgt über das auf der Website bereitgestellte Abwicklungssystem. Durch Absenden der Buchung (Klick auf den Button “Jetzt zahlungspflichtig bestellen!”) gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf einen Vertragsschluss ab.
- Sollte die Anbieterin nicht in der Lage sein, die Bestellung zu verarbeiten oder zu erfüllen, kann sie diese ohne weitere Haftung oder Schadensersatzanspruch zurückweisen. Bei Eintritt dieses Falles wird der Kunde hierüber umgehend informieren und alle bereits geleisteten Zahlungen zurückerstattet.
- Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, wenn der Kunde die Buchungsbestätigung durch die Anbieterin erhält. Das Datum der Buchungsbestätigung ist das Startdatum der Laufzeit.
- Widerruf: Sofern es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher handelt, hat dieser die Möglichkeit innerhalb von 14 Tagen seine Buchung kostenfrei zu widerrufen. Eine entsprechende Widerrufsbelehrung erfolgt bei der Buchung sowie im Anschluss an diese AGB. Zur Ausübung des Widerrufsrechts und zur Wahrung der Frist genügt die Absendung des entsprechenden Formulars.
Bei digitalen Produkten und Dienstleistungen gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten: Möchte der Kunde das Programm oder sonstige Dienstleistung vor Ablauf der 14 Tage nutzen, muss er dies bei der Buchung ausdrücklich verlangen. Sodann ist die Anbieterin berechtigt, die vom Kunden bis zum Widerruf bereits in Anspruch genommenen digitalen Leistungen abzurechnen. Im Hinblick auf die digitalen Inhalte (hier Lernvideos) verliert der Kunde bereits mit Beginn der Ausführung des Vertrages sein Widerrufsrecht, sofern diese vollständig einsehbar waren.
- Das Live-Event sowie die Video-Calls sind Teil des 12-Monats-Pakets und daher nicht isoliert kündbar oder separat zu widerrufen.
- Bei Widerruf oder Beendigung des Vertrags ist die Anbieterin berechtigt, sofort den Zugang des Kunden zu sperren. Der Kunde ist sodann nicht mehr berechtigt an den Video-Calls und dem Live-Event teilzunehmen.
§ 4 Vergütung, Zugang und Pflichten des Kunden
- Die vom Kunde für die Teilnahme am Programm zu leistende Vergütung ist in der Programmbeschreibung festgelegt. Die Zahlung ist sofort bei Buchung fällig. Bei Einmalzahlung wird ein Rabatt von 10 % auf die Jahresgebühr gewährt. Alternativ ist eine monatliche Ratenzahlung im Voraus jeweils zum 3. Tag eines Monats möglich.
- Die Zahlungsabwicklung erfolgt über die im Check-out genannten Zahlungsdienstleister. Ein Zugang zur Plattform erfolgt erst nach Zahlungseingang.
- Für die Buchung und Nutzung der Plattform ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Nach erfolgter Registrierung und Buchung kann der Kunde mit seinen selbstgewählten Zugangsdaten jederzeit auf der Plattform einloggen und die Videos anschauen sowie die weiteren Leistungen nutzen.
- Die Zugangsdaten zur Plattform sind nur für den Kunden gültig. Der Kunde ist verpflichtet, die Zugangsdaten und die Passwörter geheim zu halten sowie die unberechtigte Nutzung der Plattform durch Dritte zu verhindern.
- Sofern Tatsachen vorliegen, die die Annahme begründen, dass unbefugte Dritte von seinen
Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben, ist der Kunde verpflichtet der Anbieterin dies unverzüglich mitzuteilen, damit diese eine Sperrung bzw. Änderung vornehmen kann. Andernfalls haftet der Kunde für einen von ihm zu vertretenden Missbrauchs. - Die Anbieterin kann den Zugang des Kunden vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass er gegen diese AGB und/oder geltendes Recht verstoßen hat oder der Zugang missbraucht wird.
- haben die Möglichkeit, unter den bereitgestellten Video-Tutorials Kommentare zu hinterlassen. Diese Kommentare sind für alle anderen eingeloggten Teilnehmer der Plattform sichtbar. Es ist untersagt, im Rahmen dieser Kommentare sensible personenbezogene Daten, insbesondere Gesundheitsdaten oder Informationen über Dritte (z. B. Patienten), zu veröffentlichen. Die Verantwortung für die Rechtmäßigkeit der eingestellten Inhalte liegt ausschließlich beim jeweiligen Teilnehmer. er Anbieter ist berechtigt, Kommentare, die gegen gesetzliche Bestimmungen, diese AGB oder die Netiquette der Plattform verstoßen, ohne Vorankündigung zu löschen.
- Der Kunde verpflichtet sich, im geschlossenen Community-Forum keine personenbezogenen Daten Dritter (z. B. Patienteninformationen oder Fallberichte mit identifizierbaren Merkmalen) zu veröffentlichen, es sei denn, sie verfügen über eine ausdrückliche, schriftliche Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a i. V. m. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Der Anbieter übernimmt keine Prüfungspflicht hinsichtlich der Beiträge, behält sich jedoch das Recht vor, rechtswidrige oder gegen diese AGB verstoßende Inhalte ohne Vorankündigung zu löschen.
- Der Kunde ist dafür verantwortlich, die technischen Voraussetzungen für den Zugang zur Plattform zu schaffen, insbesondere hinsichtlich der eingesetzten Hardware und Betriebssystemsoftware, der Verbindung zum Internet einschließlich der Sicherstellung der benötigten Verbindungsgeschwindigkeit. Für die Internetverbindung wird eine Datenübertragungsrate von mindestens 1,5 Mbit/s und ein Flatrate Tarif (ohne zeit- oder volumenabhängige Abrechnung) empfohlen. Für SD Qualität wird eine Datenübertragungsrate von mindestens 3.0 Mbit/s, für HD Qualität von 5.0 Mbit/s. Für Ultra HD benötigt das Endgerät eine Datenübertragungsrate von mindestens 25 Mbit/s.
§ 5 Nutzungsrechte, Nutzungszeitraum, Folgen von Nutzungsrechtsmissbrauch
- Der Kunde erhält im Rahmen des Vertrags sowie der nachfolgenden Bestimmungen das einfache, auf die Dauer von 12 Monaten befristete, auf Dritte nicht übertragbare Recht zur Nutzung der Plattform sowie der Nutzung der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen. Ein Download der Videos ist nicht gestattet.
- Die Vertragslaufzeit beträgt 12 Monate. Der Vertrag endet automatisch nach Ablauf dieser Zeit. Es erfolgt keine automatische Verlängerung. Ein erneuter Vertragsabschluss ist möglich. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
- Jede Kündigung hat in Textform (z.B. per E-Mail oder Kündigungsbutton), im Falle der außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund unter Angabe des Kündigungsgrundes, zu erfolgen. Die Nichtnutzung der angebotenen Leistungen gilt in keinem Falle als Kündigungsgrund.
- Vor Ablauf der Nutzungsdauer erhält der Kunde jeweils eine E-Mail mit dem Hinweis auf das bevorstehende Vertragsende sowie auf die Möglichkeit zur (erneuten) Verlängerung. Entscheidet der Kunde sich für eine Verlängerung, erfolgt diese zu den ursprünglich vereinbarten Konditionen und unter Fortgeltung der bei Vertragsschluss einbezogenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird. Eine Verlängerung kommt nur zustande, wenn der Kunde dieser aktiv zustimmt.
- Das Nutzungsrecht ist auf den Kunden beschränkt. Die abgerufenen Videos und Dokumente dürfen von ihm nur für den eigenen Gebrauch verwendet werden. Jede gewerbliche Weitergabe, insbesondere das Verkaufen, Vermieten, Verpachten oder Verleihen von Videos, deren Inhalten oder sonstiger Dokumente ist unzulässig.
- Der Kunde ist nicht berechtigt, Vorrichtungen, Programme oder sonstige Mittel einzusetzen, die dazu dienen, die technischen Maßnahmen der Anbieterin zu umgehen oder zu überwinden. Bei einem Verstoß des Kunden ist die Anbieterin berechtigt, den Zugang zu Kursen sofort zu sperren sowie den Vertrag außerordentlich fristlos zu kündigen. Weitere Rechte und Ansprüche der Anbieterin, insbesondere Ansprüche auf Schadensersatz, bleiben unberührt.
- Vom Nutzungsvertrag nicht erfasst ist das gesetzliche Recht zur Anfertigung eines Vervielfältigungsstücks gemäß § 53 UrhG.
- Die Anbieterin behält sich vor, das Angebot – insbesondere die Bereitstellung der Videos sowie sonstige damit verbundene Dienstleistungen – zum Ablauf eines vereinbarten Nutzungszeitraums ganz oder teilweise einzustellen. Ein Anspruch auf Vertragsverlängerung über die vereinbarte Laufzeit hinaus besteht in diesem Fall nicht. Bereits bestehende Verträge bleiben von der Einstellung des Angebots bis zu ihrem regulären Ablauf unberührt.
§ 6 Rechte der Anbieterin
- Die von der Anbieterin bereitgestellten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
- Alle dadurch begründeten Rechte, insbesondere das des Nachdrucks, der Übersetzung, der Wiedergabe auf fotomechanischen oder ähnlichen Wegen, der Speicherung und Verarbeitung mithilfe der EDV oder ihrer Verbreitung in Computernetzen – auch auszugsweise – sind mir beziehungsweise den Urhebern und Lizenzinhabern vorbehalten.
- Der Kunde erwirbt keinerlei Eigentums- oder Verwertungsrechte an den bereitgestellten Inhalten oder Programmen.
- Marken, Firmenlogos, sonstige Kennzeichen oder Schutzvermerke, Urhebervermerke, Seriennummern sowie sonstige der Identifikation der Anbieterin oder des Nutzungsrechtsgebers dienende Merkmale oder einzelne Elemente davon dürfen nicht entfernt oder verändert werden.
§ 7 Haftung für Mängel der Plattform, Garantien und Zusicherungen
- Ein Sachmangel liegt vor, wenn die Plattform und die bereitgestellten digitalen Inhalte nicht die vertragliche Beschaffenheit aufweisen und dadurch die Tauglichkeit zum vertragsgemäßen Gebrauch aufgehoben oder gemindert ist. Eine unerhebliche Einschränkung der Tauglichkeit bleibt außer Betracht.
- Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für die ständige Verfügbarkeit, technische Funktionsfähigkeit oder bestimmte Ergebnisse der Nutzung der Plattform, insbesondere der Streaming-Funktion. Kurzfristige Wartungsarbeiten, technische Störungen oder eine zeitweise eingeschränkte Erreichbarkeit der Inhalte stellen keinen Mangel dar.
- Der Kunde hat auftretende Mängel, Störungen oder Schäden der Anbieterin unverzüglich schriftliche (E-Mail ist ausreichend) anzuzeigen.
- Die Anbieterin behebt Mängel nach Erhalt einer nachvollziehbaren Mängelbeschreibung durch den Kunden innerhalb einer angemessenen Frist.
- Ein Kündigungsrecht wegen Nichtgewährung des Gebrauchs nach § 543 Absatz 2 Nummer 1 BGB besteht erst dann, wenn die Beseitigung des Mangels nicht innerhalb einer angemessenen Frist erfolgt oder als fehlgeschlagen anzusehen ist.
- Die Anbieterin übernimmt keine Haftung dafür, dass das Programm, insbesondere die Videoinhalte, für die Zwecke des Kunden geeignet sind.
§ 8 Haftungsbeschränkung
- Die Haftung der Anbieterin auf Schadensersatz und Aufwendungsersatz ist unabhängig vom Haftungsgrund auf den doppelten Kaufwert beschränkt.
- Die Haftungsbeschränkung gemäß Absatz 1 gilt nicht, soweit ein Schaden auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten oder Arglist der Anbieterin oder deren Erfüllungsgehilfen beruht, sowie für Schäden, die auf der Verletzung von Verpflichtungen beruhen, für deren Erfüllung die Anbieterin eine Garantie übernommen hat, und für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder für Schäden, für die nach dem Produkthaftungsgesetz gehaftet wird.
- Im Falle der Verletzung einer Kardinalpflicht haftet die Anbieterin auch bei leichter Fahrlässigkeit. Kardinalpflichten in diesem Sinne sind wesentliche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde vertrauen darf. Ein Anspruch auf Schadensersatz ist im Falle der Verletzung einer Kardinalpflicht der Höhe nach auf den Schaden beschränkt, der im Zeitpunkt der Pflichtverletzung als mögliche Folge der Vertragsverletzung typisch und vorhersehbar war (typischerweise vorhersehbarer Schaden), soweit keiner der in Absatz 2 genannten Fälle gegeben ist.
- Die verschuldensunabhängige Haftung der Anbieterin für bereits bei Vertragsschluss vorhandene Mängel nach § 536a Absatz 1 erster Halbsatz BGB wird ausgeschlossen.
- Die Verjährung von Schadensersatzansprüchen richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
- Die vorstehenden Bestimmungen gelten auch zugunsten der Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen der Anbieterin.
§ 9 Gesundheitshinweise, Eigenverantwortung
- Die Nutzung der bereitgestellten Videos erfolgt eigenverantwortlich durch den Kunden. Die Inhalte der Plattform ersetzen keine medizinische Diagnose, Beratung oder Therapie.
- Die zur Verfügung gestellten Inhalte sollten niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwandt werden und ersetzen in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Eine Behandlung von Krankheiten im medizinischen Sinn findet nicht statt.
- Es werden für die Durchführung der Videoinhalte keine Heil- oder Erfolgszusagen gemacht. Wenn der Eindruck entsteht, dass eine bestimmte Leistung oder Methode zur Behandlung von Erkrankungen oder Leiden geeignet ist, so handelt es sich nicht um ein Heilversprechen, sondern um die persönliche Meinung der Anbieterin. Diese Meinung basiert auf Erfahrungswerten und allgemeinen Lehrinhalten. Die individuelle Wirkung ist nicht klinisch gesichert.
§ 10 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten
- Die Anbieterin verarbeitet die personenbezogenen Daten des Kunden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Die Daten werden nur für die Erfüllung des Vertrages oder mit Einwilligung erhoben und verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 a) und b) DSGVO). Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß der Datenschutzinformation, die vor Vertragsschluss zugänglich ist.
- Die Anbieterin nutzt für den Verkauf den Zahlungsanbieter Stripe. In diesem Fall erhält Stripe deine Daten, die zur Abwicklung des Kaufs notwendig sind. Bei der Bezahlung per Kreditkarte verwendet Stripe auch die Kreditkartendaten des Kunden, bei Bezahlung per Vorkasse und Sofort-Überweisung verwendet Stripe seine Bankdaten zur Zahlungsabwicklung.
- Für eine Änderung seiner persönlichen Angaben ist der Kunde selbst verantwortlich. Kosten oder sonstige Schäden, die der Anbieterin entstehen, weil der Kunde seine Daten nicht oder zu spät aktualisiert, hat bei Verschulden der Kunde zu tragen.
§ 11 Rechtswahl, Gerichtsstand, Nebenabreden, Schriftform
- Für Rechtsstreitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB und dem dazugehörigen Vertrag gilt ausschließlich deutsches Recht.
- Für Kaufleute oder Personen ohne ständigen Wohnsitz in Deutschland ist der Gerichtsstand für Rechtsstreitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag der Sitz der Anbieterin.
- Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
- Ergänzende oder abweichende Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform.
- Die Anbieterin ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
– Ende AGB –
Stand: 07/2025
Widerrufsrecht
Als Verbraucher steht dem Kunden bei einer online gebuchten Dienstleistung ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
Nachfolgend belehren wir Sie über das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
Widerrufsbelehrung (gesetzliches Muster)
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie dem Unternehmen
Vollmer & Zagrodzki GbR
v.d.d. Gesellschafter Dominik Vollmer und Zeno Zagrodzki,
Aachtalstraße 14
78333 Stockach
E-Mail: info@momentum-akademie.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Erlöschen des Widerrufsrechts
Ihr Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch dann, wenn wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
Vollmer & Zagrodzki GbR
v.d.d. Gesellschafter Dominik Vollmer und Zeno Zagrodzki,
Aachtalstraße 14
78333 Stockach
E-Mail: info@momentum-akademie.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.